Navigation überspringen
 
Startseite
  • Leben & Wohnen
  • Kultur & Heimat
  • Hobby & Freizeit
  • Tourismus
  • Gelbe Seite
  • Gemeinde
  •  
  • Wir über uns
  • Lage
  • Daten & Fakten
  • Betreuungsmöglichkeiten
  • Infrastruktur
    •  
    • Einkaufsmöglichkeiten
    • Gesundheit
    •  
  • Jugend/Senioren
    •  
    • Seniorenangebote
    • Jugendraum
    •  
  • Mitfahrbörse
  • Belegungspläne/Abfallkalender
  • Impressionen/Galerien
    •  
    • Schnappschüsse
    •  
  •  
  •  
  • Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Kulturdenkmäler
  • Heimat- und Kulturverein
  • Ortsheimatpflege
    •  
    • Tagebuch der Gemeinde
    • Als noch der Hahn krähte
    • Das Magische Dreieck von Bühren
    •  
  • Bührener Platt
  • Bührener Küche
  • Kirchengemeinde
  • Geologischer Untergrund
  • Kultur im Ort
  • Regelm. Veranstaltungen
  • Kultur in der Umgebung
  •  
  •  
  • Vereine/Gruppen
  • Feuerwehr
    •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    •  
  • Wandern
  • Ausflugstipps
  • Spielplatz
  • Veranstaltungsorte
  • Stellplatz
  • Radfahren
  •  
  •  
  • Unterkünfte
    •  
    • Im Ort
    • Außerhalb
    •  
  • Stellplatz
  • Wandern/Wanderwege
    •  
    • Kulturpfad Bühren
    • Pilgerweg
    •  
  • Radfahren
  • Gastronomie
  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Ausflugstipps
    •  
    • Museumshof Scheden
    • Rundreise
    • Sehenswertes
    • Spannende Kultur
    •  
  • Freizeitmöglichkeiten
  • Notfall- Treffpunkte
  • Impressionen
  •  
  •  
  • Pressearchiv
  • Linkliste
  • Firmen & Dienstleister
  • Videos/Berichte
  •  
  •  
  • Grußwort
  • Gemeinderat
  • Kontakt
  • Finanzen
  • Behördl. Hilfestellungen
  • Bekanntmachungen
  • Dorfmoderation
  •  
Gemeinde Buehren vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Seite wurde nicht gefunden.
Veranstaltungen
 
Jahreshauptversammlung BÜHREN vereint

08.07.2022 - 19:00 Uhr

Feuerwehrgerätehaus
 
Mitgliederversammlung Heimat- und Kulturverein

15.07.2022 - 19:00 Uhr

F. B. Jünemann-Hütte
 
Schutzgebiet Bührener Schedetal

17.07.2022 - 13:30 Uhr

NABU-Schutzgebiet "Bührener Schedetal"
 
Plattdeutschrunde Bühren

18.07.2022 - 19:00 Uhr

Bei Marianne und Klaus Kecker
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
3. Platz beim Plattdeutschwettbewerb "Schorse spräket Platt"

05.07.2022

 
Bühren war zweimal im Fernsehen des NDR.

20.06.2022

 
Hilfe für die Ukraine und seine Bürger

03.04.2022

 
Baum- und Strauchpflege in Bühren

03.04.2022

 
[ mehr ]
 
 
     +++   08.07.2022 Jahreshauptversammlung BÜHREN vereint  +++     
     +++   15.07.2022 Mitgliederversammlung Heimat- und Kulturverein  +++     
     +++   17.07.2022 Schutzgebiet Bührener Schedetal  +++     
     +++   18.07.2022 Plattdeutschrunde Bühren  +++     
     +++   20.08.2022 Fledermausnacht  +++     
     +++   24.09.2022 Grenzgang  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Druckansicht öffnen
 

Der Ortsheimatpfleger

Foto

Tradition ist nicht das Aufbewahren der Asche,

sondern das Weitergeben der Flamme!

 

Logo Kulturpfad

Seit Mitte der 1980er Jahre arbeite ich daran, die Kultur- und Landschaftsgeschichte der Region nicht nur für mich, sondern insbesondere für alle interessierten Menschen zu erschließen.

Dabei arbeite ich nicht wissenschaftlich, das habe ich nicht gelernt, sondern betätige mich auf dem Gebiet der Heimat- und Volkskunde.

 

Nachdem ich ab 2002 das Konzept für den Kulturpfad Bühren entwickelt hatte, wurde das Projekt Kulturpfad Bühren durch einen Arbeitskreis im Dorferneuerungsprogramm umgesetzt.

Während der Eröffnungsfeier des Kulturpfades 2004 wurde ich durch die Gemeinde zum Ortsheimatpfleger bestellt.

Mit der Ernennung eines Ortsheimatpflegers gibt unsere Gemeinde zu erkennen, dass sie der Heimatpflege einen besonderen Stellenwert zumisst.

Georg Hoffmann in Aktion

Das Amt des Ortsheimatpflegers hat einen hohen Anspruch, da es sehr weitgefächert ist.

Als Ortsheimatpfleger beschäftige ich mich mit der Ortsgeschichte, Vereins- und Firmengeschichte, Natur-, Landschafts- und Umweltschutz, dem Brauchtum und der plattdeutschen Sprache. Die täglichen Ereignisse werden von mir im Tagebuch der Gemeinde (Chronik) festgehalten.

 

Ich forsche in den verschiedenen Archiven. Ich führe Interviews mit Zeitzeugen durch und legen deren Erzählungen schriftlich nieder.

Sie stelle meine Arbeit in Ausstellungen, Vorträgen, Führungen, Chroniken, Druckwerken, Presseartikeln und im Internetauftritt der Gemeinde dar.

 

Was wir kennen und sehen, können wir schützen und bewahren. Dabei ist mir wichtig, dass wir heute sorgsam mit dem Erbe unserer Vorfahren umgehen.

Nachfolgende Generationen werden uns daran messen.

zurück
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 

.

.

Kontakt
Startseite
Login
Impressum
Datenschutz