Navigation überspringen
 
Startseite
  • Leben & Wohnen
  • Kultur & Heimat
  • Hobby & Freizeit
  • Tourismus
  • Gelbe Seite
  • Gemeinde
  •  
  • Wir über uns
  • Lage
  • Daten & Fakten
  • Betreuungsmöglichkeiten
  • Infrastruktur
    •  
    • Einkaufsmöglichkeiten
    • Gesundheit
    •  
  • Jugend/Senioren
    •  
    • Seniorenangebote
    • Jugendraum
    •  
  • Mitfahrbörse
  • Belegungspläne/Abfallkalender
  • Impressionen/Galerien
    •  
    • Schnappschüsse
    •  
  •  
  •  
  • Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Kulturdenkmäler
  • Heimat- und Kulturverein
  • Ortsheimatpflege
    •  
    • Tagebuch der Gemeinde
    • Als noch der Hahn krähte
    • Das Magische Dreieck von Bühren
    •  
  • Bührener Platt
  • Bührener Küche
  • Kirchengemeinde
  • Geologischer Untergrund
  • Kultur im Ort
  • Regelm. Veranstaltungen
  • Kultur in der Umgebung
  •  
  •  
  • Vereine/Gruppen
  • Feuerwehr
    •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    •  
  • Wandern
  • Ausflugstipps
  • Spielplatz
  • Veranstaltungsorte
  • Stellplatz
  • Radfahren
  •  
  •  
  • Unterkünfte
    •  
    • Im Ort
    • Außerhalb
    •  
  • Stellplatz
  • Wandern/Wanderwege
    •  
    • Kulturpfad Bühren
    • Pilgerweg
    •  
  • Radfahren
  • Gastronomie
  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Ausflugstipps
    •  
    • Museumshof Scheden
    • Rundreise
    • Sehenswertes
    • Spannende Kultur
    •  
  • Freizeitmöglichkeiten
  • Notfall- Treffpunkte
  • Impressionen
  •  
  •  
  • Pressearchiv
  • Linkliste
  • Firmen & Dienstleister
  • Videos/Berichte
  •  
  •  
  • Grußwort
  • Gemeinderat
  • Kontakt
  • Finanzen
  • Behördl. Hilfestellungen
  • Bekanntmachungen
  • Dorfmoderation
  •  
Gemeinde Buehren vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Seite wurde nicht gefunden.
Veranstaltungen
 
Jahreshauptversammlung TSV

10.03.2023 - 19:30 Uhr

Gasthaus zum weißen Roß
 
Osterfeuer

08.04.2023

Osterfeuerplatz bei den Kreuzsteinen
 
Konfirmantion

23.04.2023 - 10:00 Uhr

Kulturdenkmal Kirche
 
Maibaum aufstellen

30.04.2023

Feuerwehr Gerätehaus
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Gemeinderat unterstützt prinzipiell Aktivitäten von BÜHREN vereint e.V.

19.12.2022

 
Treibjagd im Bührener Wald am 07.01.2023

10.12.2022

 
Lebendiger Adventskalender 2022

28.11.2022

 
Lebendiger Adventskalender 2022: der Heimat- und Kulturverein lädt ein

31.10.2022

 
[ mehr ]
 
 
10.03.2023 Jahreshauptversammlung TSV
08.04.2023 Osterfeuer
23.04.2023 Konfirmantion
30.04.2023 Maibaum aufstellen
12.05.2023 bis 14.05.2023 Kirmes in Bühren
29.05.2023 Deutscher Mühlentag
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Druckansicht öffnen
 

Johann-Joachim-Quantz-Schule Grundschule Scheden

Vorschaubild

Rektorin Julika Bette

Schulstr. 1
37127 Scheden

Telefon (05546) 361
Telefax (05546) 999928

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.gs-scheden.de

Die Johann-Joachim-Quantz Schule liegt zwischen Göttingen und Hann. Münden, umgeben von den Ortschaften Bühren, Dankelshausen, Meensen, Barlissen und Jühnde, die alle zu unserem Einzugsgebiet gehören.


Vor allem aber ist unsere Schule umgeben von Natur: dem hügeligen Bergland zwischen Leine und Weser mit seinen großen Waldflächen, mitten im Naturpark Münden.


In den 60er Jahren als Volksschule erbaut, sind wir seit 1977 eine reine Grundschule.


Aktuell sind wir mit acht Klassen zweizügig, im Schuljahr 2010/11 besuchen 132 Schüler und Schülerinnen unsere Schule.


Zwischen Kultur und Natur findet unser Schulalltag statt. Die Nähe zur Universitätsstadt Göttingen ermöglicht uns die Zusammenarbeit mit dort ansässigen Institutionen, wie der musa, mit der in zweijährigem Rhythmus Tanzprojekte veranstaltet werden. Auf der anderen Seite bietet unseren Schülern der nahegelegene Schulwald die Möglichkeit, über die gesamte Schulzeit und zu jeder Jahreszeit zu Fuß Exkursionen dorthin zu unternehmen. Hierbei werden wir von dem Verein Libellula (Link einfügen: http://www.steinrode.de/homeueberuns-x.html ) seit Jahren unterstützt. Kleinere Klassenprojekte, wie der Besuch außerschulischer Lernorte (z.B. Bäckerei, Mosterei, Imker, Naturgarten), bieten unseren Schülern die Möglichkeit, ihr direktes Lebensumfeld zu entdecken.


Seit dem Schuljahr 2010/11 sind wir eine offene Ganztagsschule. Das Nachmittagsangebot findet von Montag bis Freitag statt. Unsere Schüler und Schülerinnen können in diesem Rahmen ein warmes Mittagessen einnehmen und ihre Hausaufgaben in einer kleinen Gruppe erledigen.

 

Grunschule Scheden

Grunschule Scheden

Grunschule Scheden

 

zurück
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 

.

.

Kontakt
Startseite
Login
Impressum
Datenschutz