Navigation überspringenzur Unternavigation
 
Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
  • Leben & Wohnen
  • Kultur & Heimat
  • Hobby & Freizeit
  • Tourismus
  • Gelbe Seite
  • Gemeinde
  •  
  • Wir über uns
  • Lage
  • Daten & Fakten
  • Betreuungsmöglichkeiten
  • Infrastruktur
    •  
    • Einkaufsmöglichkeiten
    • Gesundheit
    •  
  • Jugend/Senioren
    •  
    • Seniorenangebote
    • Jugendraum
    •  
  • Mitfahrbörse
  • Belegungspläne/Abfallkalender
  • Impressionen/Galerien
    •  
    • Schnappschüsse
    •  
  •  
  •  
  • Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Kulturdenkmäler
  • Heimat- und Kulturverein
  • Ortsheimatpflege
    •  
    • Tagebuch der Gemeinde
    • Als noch der Hahn krähte
    • Das Magische Dreieck von Bühren
    •  
  • Ostfälisches- Bührener Platt
  • Bührener Küche
  • Kirchengemeinde
  • Geologischer Untergrund
  • Kultur im Ort
  • Regelm. Veranstaltungen
  • Kultur in der Umgebung
  •  
  •  
  • Vereine/Gruppen
  • Feuerwehr
    •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    •  
  • Wandern
  • Ausflugstipps
  • Spielplatz
  • Veranstaltungsorte
  • Stellplatz
  • Radfahren
  •  
  •  
  • Unterkünfte
    •  
    • Im Ort
    • Außerhalb
    •  
  • Stellplatz
  • Wandern/Wanderwege
    •  
    • Kulturpfad Bühren
    • Pilgerweg
    • Kunstpfad Bühren
    •  
  • Radfahren
  • Gastronomie
  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Ausflugstipps
    •  
    • Museumshof Scheden
    • Rundreise
    • Sehenswertes
    • Spannende Kultur
    •  
  • Freizeitmöglichkeiten
  • Notfall- Treffpunkte
  • Impressionen
  •  
  •  
  • Pressearchiv
  • Linkliste
  • Firmen & Dienstleister
  • Mediathek/Berichte
  •  
  •  
  • Grußwort
  • Gemeinderat
  • Kontakt
  • Finanzen
  • Behördl. Hilfestellungen
  • Bekanntmachungen
  • Dorfmoderation
  •  
Gemeinde Buehren vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Seite wurde nicht gefunden.
Veranstaltungen
 

Zwiebelkuchen und Federweißer Fest

02.10.2023 - 17:00 Uhr

Weinstube Surup Rollbachweg 5

 

Wie nutze ich einen Defibrillator?

04.10.2023 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Helmut Bührmann Hütte, Sportplatz

 

Weihnachtsbaumverkauf

09.12.2023 - 14:00 Uhr

Vorplatz vor der Kirche

 

Deutscher Mühlentag

20.05.2024 - 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Wasserradanlage Bühren
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 

Grenzgang 2023

26.09.2023

 

Grenzgang 2023

17.09.2023

 

60 Jahre Gefriergemeinschaft Bühren

01.09.2023

 

Schweinestall wurde zur Weinstube

16.08.2023

 
[ mehr ]
 
 
02.10.2023 Zwiebelkuchen und Federweißer Fest
04.10.2023 Wie nutze ich einen Defibrillator?
09.12.2023 Weihnachtsbaumverkauf
20.05.2024 Deutscher Mühlentag
16.06.2024 10 Jahre Mobile Einsatztruppe Bühren
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Druckansicht öffnen
 

Per Audioguide über den Kulturpfad Bühren

05.10.2020
Per Audioguide über den Kulturpfad Bühren
Lupe

Neue Attraktion in Bühren: Per Audioguide über den Kulturpfad

Der neue Audioguide macht die bestehenden Informationstafeln mit Erzählungen zu den Stationen noch lebendiger.

Die Broschüre mit weiterführenden Informationen wurde in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Münden neu erstellt und durch LEADER gefördert und aufgelegt.

 

Vor 16 Jahren wurde von engagierten Dorfbewohnern ein Kultur- und Landschaftspfad mit 13 Stationen eingerichtet. Ziel war es, die natur- und kulturhistorisch bedeutsamen Objekte in und um Bühren auf einem Rundweg ins Bewusstsein zu bringen. Auf Hinweistafeln finden Besucherinnen und Besucher Wissenswertes zu den unterschiedlichen Stationen. Zusätzlich steht die neue, vertiefende Broschüre zu Verfügung.

 

Diese Informationskanäle rund um den Kulturpfad wurden nun durch einen Audioguide erweitert. Die hörbare Begleitung kann als Ersatz oder auch als Ergänzung genutzt werden. So ist es Wandergruppen oder Spaziergänger/innen nun möglich, den Kulturpfad Bühren auf eigene Faust und mit allen Sinnen zu entdecken.

 

Das Konzept entstand unter Leitung des Ortsheimatpflegers Georg Hoffmann. An der Umsetzung waren viele Personen ehrenamtlich beteiligt. Die Tonaufnahmen wurden im Privatstudio von Jan Goeman erstellt. Bettina Fischer, Anja Schucht und Georg Hoffmann fungierten als Sprecherinnen und Sprecher. Florian Johannvorderbrüggen aus Diestedde entwickelte die App „Kulturpfad Bühren“ und Stefan Kecker erstellte die Karte und Symbole für den Rundweg.

 

Die Handhabung des Audioguide ist vergleichsweise einfach: Über ihr Smartphone (D1) können Interessierte an der jeweiligen Station über einen QR-Code die entsprechende Audiodatei starten. Wer nicht über D1 ins Internet gelangt, kann sich im Vorfeld die App „Kulturpfad Bühren“ auf sein Android Smartphone herunterladen.

 

Ab sofort steht die Funktion des Audioguides den Besuchern unseres Dorfes zur Verfügung. Der mit einem „K“ markierte Rundweg hat eine Länge von 2,5 km und startet am Tie in der Ortsmitte. Es wird empfohlen, festes Schuhwerk zu tragen.

 

Auf Anfrage werden auch weiterhin persönlich geführte Wanderungen angeboten.

 

Das Foto zeigt v. l.:    Stefan Kecker, Jan Goeman, Anja Schucht und Georg Hoffmann.

Es fehlen:                   Bettina Fischer und Florian Johannvorderbrüggen.

__________________________________________________

 

Ortsheimatpfleger

Georg Hoffmann

Tel: 05502/2342

 

Bild zur Meldung: Per Audioguide über den Kulturpfad Bühren

Weitere Informationen:
Links
Kulturpfad Bühren
Broschüre Kulturpfad Bühren
Link zur App Kulturpfad Bühren
 
Mehr über
Ortsheimatpflege Bühren
 

Fotoserien


Audioguide Kulturpfad Bühren (06.10.2020)

 
zurück
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
 

.

.

Kontakt
Startseite
Login
Impressum
Datenschutz