Navigation überspringen
 
Startseite
  • Leben & Wohnen
  • Kultur & Heimat
  • Hobby & Freizeit
  • Tourismus
  • Gelbe Seite
  • Gemeinde
  •  
  • Wir über uns
  • Lage
  • Daten & Fakten
  • Betreuungsmöglichkeiten
  • Infrastruktur
    •  
    • Einkaufsmöglichkeiten
    • Gesundheit
    •  
  • Jugend/Senioren
    •  
    • Seniorenangebote
    • Jugendraum
    •  
  • Mitfahrbörse
  • Belegungspläne/Abfallkalender
  • Impressionen/Galerien
    •  
    • Schnappschüsse
    •  
  •  
  •  
  • Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Kulturdenkmäler
  • Heimat- und Kulturverein
  • Ortsheimatpflege
    •  
    • Tagebuch der Gemeinde
    • Als noch der Hahn krähte
    • Das Magische Dreieck von Bühren
    •  
  • Bührener Platt
  • Bührener Küche
  • Kirchengemeinde
  • Geologischer Untergrund
  • Kultur im Ort
  • Regelm. Veranstaltungen
  • Kultur in der Umgebung
  •  
  •  
  • Vereine/Gruppen
  • Feuerwehr
    •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    •  
  • Wandern
  • Ausflugstipps
  • Spielplatz
  • Veranstaltungsorte
  • Stellplatz
  • Radfahren
  •  
  •  
  • Unterkünfte
    •  
    • Im Ort
    • Außerhalb
    •  
  • Stellplatz
  • Wandern/Wanderwege
    •  
    • Kulturpfad Bühren
    • Pilgerweg
    •  
  • Radfahren
  • Gastronomie
  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Ausflugstipps
    •  
    • Museumshof Scheden
    • Rundreise
    • Sehenswertes
    • Spannende Kultur
    •  
  • Freizeitmöglichkeiten
  • Notfall- Treffpunkte
  • Impressionen
  •  
  •  
  • Pressearchiv
  • Linkliste
  • Firmen & Dienstleister
  • Videos/Berichte
  •  
  •  
  • Grußwort
  • Gemeinderat
  • Kontakt
  • Finanzen
  • Behördl. Hilfestellungen
  • Bekanntmachungen
  • Dorfmoderation
  •  
Gemeinde Buehren vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Seite wurde nicht gefunden.
Veranstaltungen
 
Jahreshauptversammlung TSV

10.03.2023 - 19:30 Uhr

Gasthaus zum weißen Roß
 
Osterfeuer

08.04.2023

Osterfeuerplatz bei den Kreuzsteinen
 
Konfirmantion

23.04.2023 - 10:00 Uhr

Kulturdenkmal Kirche
 
Maibaum aufstellen

30.04.2023

Feuerwehr Gerätehaus
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Gemeinderat unterstützt prinzipiell Aktivitäten von BÜHREN vereint e.V.

19.12.2022

 
Treibjagd im Bührener Wald am 07.01.2023

10.12.2022

 
Lebendiger Adventskalender 2022

28.11.2022

 
Lebendiger Adventskalender 2022: der Heimat- und Kulturverein lädt ein

31.10.2022

 
[ mehr ]
 
 
10.03.2023 Jahreshauptversammlung TSV
08.04.2023 Osterfeuer
23.04.2023 Konfirmantion
30.04.2023 Maibaum aufstellen
12.05.2023 bis 14.05.2023 Kirmes in Bühren
29.05.2023 Deutscher Mühlentag
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Druckansicht öffnen
 

NABU-Schutzgebiet "Bührener Schedetal"

Vorschaubild

Hans-Joachim Haberstock

Bührenerstraße 12
37127 Niemetal/Varlosen

Telefon (05502) 3549

Homepage: https://www.foerderverein-buehrener-schedetal.de/

 

 

Tafel Schutzgebiet

 

 

 

Blick ins Schutzgebiet

 

Bührener Schedetal

 

 

Die NABU-Stiftung „Nationales Naturerbe“ kaufte seit den Jahren 2009 Grundstücke entlang der Schede zwischen Bühren und Dankelshausen. Die Gesamtfläche beträgt heute rund 15 ha.

 

Still und unauffällig entwickelt sich im Bührener Schedetal ein Naturschutzgebiet.

Nicht selten sind hier Schwarzstorch, Rotmilan und andere Greifvögel zu beobachten.

 

Der Varlöser Hans-Joachim Haberstock, Schutzgebietbetreuer und „Motor“, machte die NABU- Stiftung  auf das erhaltenswürdige Kleinod zwischen Bühren und Dankelshausen aufmerksam. Ein Kleinod, welches mit der Schede und anderen kleinen Zuläufen, sumpfigen Wiesen, trockenen Standorten und Obstbäumen eine Vielfalt an Lebensräumen für Tiere und Pflanzen bietet.

 

Hans-Joachim Haberstock bietet  Exkursionen für Gruppen und Einzelpersonen an.

 

 

 

Rundwanderung durch das Schutzgebiet.

 

Info-Tafel

 

 

 

 

 


 

Berichte

Baumpflanzaktion November 2017

 

Baumpatenschaft Seniorenkreis Oktober 2017

 

Bericht September 2017

 

Kauznacht 2017

 

Nachbetrachtung zur "Fledermausnacht" 2016

 

 


Aktuelle Meldungen

Gemeinderat pflanzt Schwarzpappel

(31.03.2017)

Als Wertschätzung des NABU und seiner Arbeit im Bührener Schedetal sowie als Zeichen einer fruchtbaren Zusammenarbeit des jungen Gemeinderates versteht Bürgermeister Christoph Witzke die Pflanzung einer Schwarzpappel auf dem Gelände des NABU.

 

Am 31.03. um 16.30 Uhr wurde der Baum an einem kleinen Bachlauf unweit des Feldweges zum Bauernbusch gepflanzt. Hansi Haberstock hatte die Stelle ausgesucht und die Pflanzung vorbereitet. Christoph Witzke dankte ihm dafür und sagte dem NABU seine Unterstützung zu, wenn es darum ginge, die für die Gemeinde wertvolle und bedeutsame Naturlandschaft in und um Bühren zu bewahren.

 

Mit einem von Helga Reuter gesponserten Umtrunk wurde auf den Baum angestoßen - auf dass er wachse und gedeihe!

Foto zu Meldung: Gemeinderat pflanzt Schwarzpappel

zurück
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 

.

.

Kontakt
Startseite
Login
Impressum
Datenschutz