Navigation überspringen
 
Platzhalter Bannerbild
  • Leben & Wohnen
  • Kultur & Heimat
  • Hobby & Freizeit
  • Tourismus
  • Gelbe Seite
  • Gemeinde
  •  
  • Wir über uns
  • Lage
  • Daten & Fakten
  • Betreuungsmöglichkeiten
  • Infrastruktur
    •  
    • Einkaufsmöglichkeiten
    • Gesundheit
    •  
  • Jugend/Senioren
    •  
    • Seniorenangebote
    • Jugendraum
    •  
  • Mitfahrbörse
  • Belegungspläne/Abfallkalender
  • Impressionen/Galerien
    •  
    • Schnappschüsse
    •  
  •  
  •  
  • Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Kulturdenkmäler
  • Heimat- und Kulturverein
  • Ortsheimatpflege
    •  
    • Tagebuch der Gemeinde
    • Als noch der Hahn krähte
    • Das Magische Dreieck von Bühren
    •  
  • Bührener Platt
  • Bührener Küche
  • Kirchengemeinde
  • Geologischer Untergrund
  • Kultur im Ort
  • Regelm. Veranstaltungen
  • Kultur in der Umgebung
  •  
  •  
  • Vereine/Gruppen
  • Feuerwehr
    •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    •  
  • Wandern
  • Ausflugstipps
  • Spielplatz
  • Veranstaltungsorte
  • Stellplatz
  • Radfahren
  •  
  •  
  • Gastronomie
  • Unterkünfte
    •  
    • Im Ort
    • Außerhalb
    •  
  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Stellplatz
  • Ausflugstipps
    •  
    • Museumshof Scheden
    • Rundreise
    • Sehenswertes
    • Spannende Kultur
    •  
  • Freizeitmöglichkeiten
  • Radfahren
  • Wandern/Wanderwege
    •  
    • Pilgerweg
    • Kulturpfad Bühren
    •  
  • Notfall- Treffpunkte
  • Impressionen
  •  
  •  
  • Pressearchiv
  • Linkliste
  • Firmen & Dienstleister
  • Videos/Berichte
  •  
  •  
  • Grußwort
  • Gemeinderat
  • Kontakt
  • Finanzen
  • Behördl. Hilfestellungen
  • Bekanntmachungen
  • Dorfmoderation
  •  
Gemeinde Buehren vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Seite wurde nicht gefunden.
Veranstaltungen
 
Untersuchung ldw. Zugmaschinen (TÜV)
11.02.2021
Gemeinde Bühren
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Corona Virus - Verordnung ab 10.01.2021
09.01.2021
 
Glasfaseranschlüsse - Erste Fibre-Twist Boxen auf grün!
30.12.2020
 
DRK Kita-Postleine
15.12.2020
 
Windenergie - neue Potentialflächen
14.12.2020
 
[ mehr ]
 
 
     +++   11.02.2021 Untersuchung ldw. Zugmaschinen (TÜV)  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Druckansicht öffnen
 

Plattdeutsch-Gruppe Bühren

Vorschaubild

Anke Herzmann

Hüling 13
37127 Bühren

Telefon (05502) 9999529

E-Mail E-Mail:

Plattdeutsch-Gruppe Bühren

        Foto: Bettina Sangerhausen

Die offene Gruppe trifft sich regelmäßig alle 14 Tage im Jugendraum in der Oberdorfstraße 5.

Jeder kann mitmachen, der das Bührener Platt erlernen möchte,

wobei der Schwerpunkt auf dem Üben der Aussprache liegt.

 

Bührener-Platt

 

  Darum soll man Platt lernen?

 

 

 

Im Spiegel der Presse

LogoBericht GT

 

LogoBericht HNA

 


Aktuelle Meldungen

Erhalt der Plattdeutschen Sprache in Südniedersachsen.

(02.03.2020)

 

 

Gemeinsames Frühjahrstreffen in Bühren

 

 

Das „Plattdeutsch Forum Südniedersachsen“ (PDF) und die „Arbeitsgemeinschaft für Südniedersächsische Heimatforschung“ (ASH)

hatten ihre Mitglieder am 29.Februar 2020 zu einem gemeinsamen Frühjahrstreffen nach Bühren eingeladen.

Das Tema des Tages war:

Pflege und Erhalt der Plattdeutschen Sprache in Südniedersachen.

Die Organisation dazu wurde von der Bührener Plattdeutschgruppe unter Leitung von Anke Herzmann übernommen.

 

Die Zahl der Anmeldungen für die Veranstaltung hatte dazu die realen Besucherzahlen der Vergangenheit um über das doppelte übertroffen und stellte somit die kleine Gruppe und die Wirtsleute Martina und Fred Bührmann vor eine große Herausforderung, die sie aber im Vorfeld und am Ende des Tages meisterlich abgearbeitet hatten.

 

Das Treffen begann um 10:30 Uhr mit einem einstündigen Dorfrundgang. Die Führung dazu übernahm Ortsheimatpfleger Georg Hoffmann. Die Verkehrslenkung und Sicherung wurde dabei von der Mobilen Einsatztruppe übernommen. Im Anschluss traf man sich auf dem Saal der Gastwirtschaft „Zum weißen Roß“ zur offiziellen Veranstaltung mit Begrüßungs- und Wortbeiträgen. Bührens stellvertretender Bürgermeister Hartmut Bührmann  konnte  dabei  weit  Ã¼ber 100 Personen, die  aus ganz Südniedersachsen  angereist waren, in Bühren begrüßen. 

 

Für das leibliche Wohl der Besucher, Mittagessen und Kuchen zum Kaffee, sorgten eine Gruppe um Ute Surup und die Frauen der Bührener Plattdeutschgruppe.

 

Die am Nachmittag in Plattdeutsch vorgetragenen Rede- und Gesangsbeiträge der beiden Veranstalter wurden von Thomas Kecker musikalisch auf dem Keyboard begleitet. Technische Hilfe leistete Georg Hoffmann mit Laptop und Beamer.

 

Um 17:00 Uhr endete die Veranstaltung, wobei die Besucher beider ausrichtenden Vereine einhellig der Meinung waren, der Weg nach Bühren hat sich in aller Hinsicht gelohnt und wir kommen gerne wieder!

 

Mehr Informationen zu den ausrichtenden Vereinen:

https://plattdeutschforum.de/

http://new.heimat.de/home/ash/

 

[Stadtradio Göttingen Sendebeitrag]

Foto zur Meldung: Erhalt der Plattdeutschen Sprache  in Südniedersachsen.
Foto: Foto: Hartmut Bührmann, zeigt Gerda Mickan vom ASH bei der Begrüßung


Fotoalben


  •  

    Gemeinsames Plattdeutsch-Treffen in Bühren
    04.03.2020

zurück
Drucken  |  Nach oben
 
 
 

.

.

Kontakt
Startseite
Login
Impressum
Datenschutz