Navigation überspringen
 
Startseite
  • Leben & Wohnen
  • Kultur & Heimat
  • Hobby & Freizeit
  • Tourismus
  • Gelbe Seite
  • Gemeinde
  •  
  • Wir über uns
  • Lage
  • Daten & Fakten
  • Betreuungsmöglichkeiten
  • Infrastruktur
    •  
    • Einkaufsmöglichkeiten
    • Gesundheit
    •  
  • Jugend/Senioren
    •  
    • Seniorenangebote
    • Jugendraum
    •  
  • Mitfahrbörse
  • Belegungspläne/Abfallkalender
  • Impressionen/Galerien
    •  
    • Schnappschüsse
    •  
  •  
  •  
  • Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Kulturdenkmäler
  • Heimat- und Kulturverein
  • Ortsheimatpflege
    •  
    • Tagebuch der Gemeinde
    • Als noch der Hahn krähte
    • Das Magische Dreieck von Bühren
    •  
  • Bührener Platt
  • Bührener Küche
  • Kirchengemeinde
  • Geologischer Untergrund
  • Kultur im Ort
  • Regelm. Veranstaltungen
  • Kultur in der Umgebung
  •  
  •  
  • Vereine/Gruppen
  • Feuerwehr
    •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    •  
  • Wandern
  • Ausflugstipps
  • Spielplatz
  • Veranstaltungsorte
  • Stellplatz
  • Radfahren
  •  
  •  
  • Unterkünfte
    •  
    • Im Ort
    • Außerhalb
    •  
  • Stellplatz
  • Wandern/Wanderwege
    •  
    • Kulturpfad Bühren
    • Pilgerweg
    •  
  • Radfahren
  • Gastronomie
  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Ausflugstipps
    •  
    • Museumshof Scheden
    • Rundreise
    • Sehenswertes
    • Spannende Kultur
    •  
  • Freizeitmöglichkeiten
  • Notfall- Treffpunkte
  • Impressionen
  •  
  •  
  • Pressearchiv
  • Linkliste
  • Firmen & Dienstleister
  • Videos/Berichte
  •  
  •  
  • Grußwort
  • Gemeinderat
  • Kontakt
  • Finanzen
  • Behördl. Hilfestellungen
  • Bekanntmachungen
  • Dorfmoderation
  •  
Gemeinde Buehren vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Seite wurde nicht gefunden.
Veranstaltungen
 
Jahreshauptversammlung TSV

10.03.2023 - 19:30 Uhr

Gasthaus zum weißen Roß
 
Osterfeuer

08.04.2023

Osterfeuerplatz bei den Kreuzsteinen
 
Konfirmantion

23.04.2023 - 10:00 Uhr

Kulturdenkmal Kirche
 
Maibaum aufstellen

30.04.2023

Feuerwehr Gerätehaus
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 
Gemeinderat unterstützt prinzipiell Aktivitäten von BÜHREN vereint e.V.

19.12.2022

 
Treibjagd im Bührener Wald am 07.01.2023

10.12.2022

 
Lebendiger Adventskalender 2022

28.11.2022

 
Lebendiger Adventskalender 2022: der Heimat- und Kulturverein lädt ein

31.10.2022

 
[ mehr ]
 
 
10.03.2023 Jahreshauptversammlung TSV
08.04.2023 Osterfeuer
23.04.2023 Konfirmantion
30.04.2023 Maibaum aufstellen
12.05.2023 bis 14.05.2023 Kirmes in Bühren
29.05.2023 Deutscher Mühlentag
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Druckansicht öffnen
 

Plattdeutschrunde Bühren

Vorschaubild

Anke Herzmann

Hüling 13
37127 Bühren

Telefon (05502) 9999529

E-Mail E-Mail:

 

Plattdeutsch-Gruppe Bühren

      Platdeutschrunde Bühren    Foto: Bettina Sangerhausen

 

Foto

Unter diesem Motto trifft sich die offene Plattdeutschrunde Bühren regelmäßig alle 14 Tage

im Jugendraum in der Oberdorfstraße 5.

Jeder kann mitmachen, der das Bührener Platt erlernen möchte,

wobei der Schwerpunkt auf dem Üben der Aussprache liegt.

 

 

 

Hier findest Du mehr Information über das Bührener-Platt

 


 

 

  Darum soll man Platt lernen?

 


 

Kulturpfad Bühren NDR1 Radio Niedersachsen 31.7.2021

 

 

Im Spiegel der Presse

 

LogoBericht HNA 29.12.2017

 

Video zum Bericht der HNA 27.12.2017

 


LogoBericht GT 04.10.2017


Aktuelle Meldungen

Kinder lernen Platt

(14.10.2022)

✰ Platt is cool ✰

Unter diesem Slogan möchte die Plattdeutschrunde Bühren Kinder animieren, die plattdeutsche Sprache kennen zu lernen.

Nachdem im Sommer 2022 vier Kinder aus Bühren an einem Plattdeutschwettbewerb teilgenommen und dabei den dritten Platz belegt haben, startet am

Montag, den 7.11.2022 um 17.15 Uhr im Jugendraum ein neues Plattdeutschprojekt für Kinder.

Ansprechpartner ist Georg Hoffmann.

 

Mit diesem Video haben vier Kinder den dritten Platz belegt:

 

Mehr Infos über das Bührener Platt

 

Foto zur Meldung: Kinder lernen Platt
Foto: Kinder lernen Platt

Plattdeutsch ist ein Kulturgut

(29.11.2021)

von Georg Hoffmann

Plattdeutsch ist ein Kulturgut

Plattdeutsch- Gruppe Bühren möchte die alte Sprache bewahren.

 

 

Seit 2017 wird in der Plattdeutsch- Gruppe Bühren das ostfälische Platt gepflegt und gesprochen. Damit wollen die Bührener einen Beitrag zum Erhalt dieser alten Sprache leisten. Diese lebt weiter, wenn sie gesprochen wird und man sie hören kann. Plattdeutsch ist eigentlich keine „Schriftsprache“, sondern im Wesentlichen eine „Erzählsprache“, deren Sinnhaftigkeit nicht nur durch die Wortwahl, sondern ganz entscheidend vom Tonfall geprägt wird.

Wenn auch das Plattdeutsche als Umgangssprache weitgehend ausgedient hat, ist es doch ein Stück Kulturgut, das es zu erhalten und zu pflegen gilt.

Aus dieser Überlegung heraus haben die Bührener das Projekt: „Erzähl uns Deine Geschichte upp Platt“, ins Leben gerufen. Mitglieder der Plattdeutsch- Gruppe erzählen dazu kleine, lustige Kurzgeschichten upp Platt, die als Sprachdateien aufgenommen wurden und in Podcasts -Plattcasts hörbar sind.

Auf der Bührener Homepage www. Buehren.de findet man unter Kultur & Heimat und Bührener Platt den Link zu den Plattcasts.

Link zur Seite Bührener Platt:

http://www.buehren.de/seite/331561/b%C3%BChrener-platt.html

 

[Bührener Platt]

Foto zur Meldung: Plattdeutsch ist ein Kulturgut
Foto: Logo

Erhalt der Plattdeutschen Sprache in Südniedersachsen.

(02.03.2020)

 

 

Gemeinsames Frühjahrstreffen in Bühren

 

 

Das „Plattdeutsch Forum Südniedersachsen“ (PDF) und die „Arbeitsgemeinschaft für Südniedersächsische Heimatforschung“ (ASH)

hatten ihre Mitglieder am 29.Februar 2020 zu einem gemeinsamen Frühjahrstreffen nach Bühren eingeladen.

Das Tema des Tages war:

Pflege und Erhalt der Plattdeutschen Sprache in Südniedersachen.

Die Organisation dazu wurde von der Bührener Plattdeutschgruppe unter Leitung von Anke Herzmann übernommen.

 

Die Zahl der Anmeldungen für die Veranstaltung hatte dazu die realen Besucherzahlen der Vergangenheit um über das doppelte übertroffen und stellte somit die kleine Gruppe und die Wirtsleute Martina und Fred Bührmann vor eine große Herausforderung, die sie aber im Vorfeld und am Ende des Tages meisterlich abgearbeitet hatten.

 

Das Treffen begann um 10:30 Uhr mit einem einstündigen Dorfrundgang. Die Führung dazu übernahm Ortsheimatpfleger Georg Hoffmann. Die Verkehrslenkung und Sicherung wurde dabei von der Mobilen Einsatztruppe übernommen. Im Anschluss traf man sich auf dem Saal der Gastwirtschaft „Zum weißen Roß“ zur offiziellen Veranstaltung mit Begrüßungs- und Wortbeiträgen. Bührens stellvertretender Bürgermeister Hartmut Bührmann  konnte  dabei  weit  Ã¼ber 100 Personen, die  aus ganz Südniedersachsen  angereist waren, in Bühren begrüßen. 

 

Für das leibliche Wohl der Besucher, Mittagessen und Kuchen zum Kaffee, sorgten eine Gruppe um Ute Surup und die Frauen der Bührener Plattdeutschgruppe.

 

Die am Nachmittag in Plattdeutsch vorgetragenen Rede- und Gesangsbeiträge der beiden Veranstalter wurden von Thomas Kecker musikalisch auf dem Keyboard begleitet. Technische Hilfe leistete Georg Hoffmann mit Laptop und Beamer.

 

Um 17:00 Uhr endete die Veranstaltung, wobei die Besucher beider ausrichtenden Vereine einhellig der Meinung waren, der Weg nach Bühren hat sich in aller Hinsicht gelohnt und wir kommen gerne wieder!

 

Mehr Informationen zu den ausrichtenden Vereinen:

https://plattdeutschforum.de/

http://new.heimat.de/home/ash/

 

[Stadtradio Göttingen Sendebeitrag]

Foto zur Meldung: Erhalt der Plattdeutschen Sprache  in Südniedersachsen.
Foto: Foto: Hartmut Bührmann, zeigt Gerda Mickan vom ASH bei der Begrüßung


Fotoalben


  •  

    Gemeinsames Plattdeutsch-Treffen in Bühren
    04.03.2020

zurück
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 

.

.

Kontakt
Startseite
Login
Impressum
Datenschutz