Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
  • Leben & Wohnen
  • Kultur & Heimat
  • Hobby & Freizeit
  • Tourismus
  • Gelbe Seite
  • Gemeinde
  •  
  • Wir über uns
  • Lage
  • Daten & Fakten
  • Betreuungsmöglichkeiten
  • Infrastruktur
    •  
    • Einkaufsmöglichkeiten
    • Gesundheit
    •  
  • Jugend/Senioren
    •  
    • Seniorenangebote
    • Jugendraum
    •  
  • Mitfahrbörse
  • Belegungspläne/Abfallkalender
  • Impressionen/Galerien
    •  
    • Schnappschüsse
    •  
  •  
  •  
  • Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Kulturdenkmäler
  • Heimat- und Kulturverein
  • Ortsheimatpflege
    •  
    • Tagebuch der Gemeinde
    • Als noch der Hahn krähte
    • Das Magische Dreieck von Bühren
    •  
  • Ostfälisches- Bührener Platt
  • Bührener Küche
  • Kirchengemeinde
  • Geologischer Untergrund
  • Kultur im Ort
  • Regelm. Veranstaltungen
  • Kultur in der Umgebung
  •  
  •  
  • Vereine/Gruppen
  • Feuerwehr
    •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    •  
  • Wandern
  • Ausflugstipps
  • Spielplatz
  • Veranstaltungsorte
  • Stellplatz
  • Radfahren
  •  
  •  
  • Unterkünfte
    •  
    • Im Ort
    • Außerhalb
    •  
  • Stellplatz
  • Wandern/Wanderwege
    •  
    • Kulturpfad Bühren
    • Baum- und Naturlehrpfad
    • Kunstpfad Bühren
    • Pilgerweg
    •  
  • Radfahren
  • Gastronomie
  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Ausflugstipps
    •  
    • Museumshof Scheden
    • Rundreise
    • Sehenswertes
    • Spannende Kultur
    •  
  • Freizeitmöglichkeiten
  • Notfall- Treffpunkte
  • Impressionen
  •  
  •  
  • Pressearchiv
  • Linkliste
  • Firmen & Dienstleister
  • Mediathek/Berichte
  •  
  •  
  • Grußwort
  • Gemeinderat
  • Kontakt
  • Finanzen
  • Behördl. Hilfestellungen
  • Bekanntmachungen
  • Dorfmoderation
  •  
Gemeinde Buehren vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Seite wurde nicht gefunden.
Veranstaltungen
 
  • Keine Veranstaltungen gefunden

 
 
Nachrichten
 
  • Der Defibrillator beim Kindergarten ist z.Zt. zur Inspektion

    07.07.2025

     
  • Samtgemeindeauswahl gegen VfL Wolfsburg Traditionsmannschaft

    15.06.2025

     
  • MET im ZDF- Länderspiegel

    24.04.2025

     
  • Kriegsende vor 80 Jahren

    01.04.2025

     
[ mehr ]
 
 
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  1. Start
  2. Kultur & Heimat
Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Geschichte

ChronikSpuren ersten menschlichen Lebens in unserer Region lassen sich noch heute an der Steinschmiede 800 m nördlich von Bühren am Voßküppel entdecken. Hier stellten Rentierjäger aus dem vorhandenen Quarzitgestein ihre Waffen und Werkzeuge her.

 

Aus Zusammenstellungen frühmittelalterlicher Besitzerwerbungen des Klosters Corvey, den „traditiones Corbeienses“, geht hervor, dass 983/985 ein Hidi aus der hier ansässigen Asig-Sippe eine „familie“ (Hausgenossenschaft) aus „Buriun“ an die damalige Reichsabtei Corvey verschenkte.

 

Hierbei erschien zum ersten Mal die Bezeichnung „Buriun“ (Behausung/ Hütte) für eine Gruppe von Häusern an der Schede. Es gab zur Zeit der Schenkung keinen Namen für unser Dorf, deshalb wurde einfach die Bezeichnung „Buriun“ für unser heutiges Bühren übernommen.

 

Vermutlich wurde bei der Entstehung des Dorfes der noch heute gut erhaltene, mit Linden umstandene Tie angelegt. Er zählt zu einem herausragenden Kulturgut im Dorf und für die Region.

 

Um 1150 begann man mit dem Bau der Kirche. Beide noch erhaltenen Glocken wurden um 1350 bzw. 1473 auf dem Tie gegossen.

 

Im Mittelalter führte eine wichtige Nord-Süd-Handelsroute, der Harster Heerweg/ Heerstraße, durch unser Dorf. Aus dieser Zeit stammen die Kreuzsteine auf dem Teichberg.

 

Im Jahre 2002 feierte die ganze Dorfbevölkerung

„1025 Jahre Bühren“.

 

Einzelheiten zur Geschichte des Dorfes kann man in der „Bührener Chronik“ und dem „Tagebuch der Gemeinde“ nachlesen.

 

  • Wappenbrief/Wappenbeschreibung

 

 


 

Radiomittschnitt NDR1 Radio Niedersachsen vom 30.8.2012

Prof. Udolf stellt den Ortsnamen Bühren vor.


 

zurück
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
 

.

.

Kontakt
Startseite
Login
Impressum
Datenschutz