Ortsheimatpflege Bühren
Meine Tätigkeit als Ortsheimatpfleger steht unter dem Motto:
Tradition ist nicht nur das Bewahren der Asche,
sondern auch das Weitergeben der Flamme!
Thomas Morus
Ich möchte dazu beitragen, dass Geschichte(n) und heimatkundliche Schätze vor dem Vergessen bewahrt werden
und das Wissen um das kulturelle Erbe unseres Dorfes und der Region bekannt bleiben.
Folgende Medien und Publikationen sind bei mir erhältlich:
Broschüre "Der Bramwald"
Natur- und Wanderführer
108 Seiten mit farbigen Fotos und Karten
Bildband "Bühren" Bildband "Das Magische Dreieck....
30 Seiten Juli 2019 26 Seiten August 2020
Im nachfolgenden Anhang stelle ich Ihnen meine Arbeit als Ortsheimatpfleger vor.
Aktuelle Meldungen
Bäckerladen Hildebrand ab 5.11.2022 geöffnet!
(20.10.2022)Bitte um Beachtung!!!!
Der Bäckerladen öffnet erst ab 5.11.2022!
Foto: Bäckerladen Tiestraße 15
Impressionen Grenzgang 2022
(29.09.2022)Videos und Fotos vom Grenzgang 24.09.2022
von Georg Hoffmann
[Videos und Fotos vom Grenzgang 2022]
Foto: Grenzstein
3. Platz beim Plattdeutschwettbewerb "Schorse spräket Platt"
(05.07.2022)Bei dem Plattdeutschwettbewerb „Schorse spräket Platt“ haben Finnja und Lenja Korf, sowie Lina Hoffmann und Oskar Pagel den 3. Platz belegt.
Unter Federführung von Georg Hoffmann, Klaus Kecker und Heidrun Hoffmann ist ein Video- Projekt entstanden, wobei die Kinder über den Kulturpfad Bühren führen.
[Link zur Seite mit dem Video]
Foto: Logo
Bühren war zweimal im Fernsehen des NDR.
(20.06.2022)
Foto: Heimatpflege Bühren
Göttinger Tageblatt stellt den Kulturpfad Bühren vor!
(21.10.2021)In seiner Ausgabe vom 14.10.2021 stellte das Göttinger Tageblatt den Kulturpfad Bühren vor.
Auch auf der Seite: "Reisereporter" wird der Kulturpfad Bühren ausführlich präsentiert.
Foto: Göttinger Tageblatt stellt den Kulturpfad Bühren vor!
Bühren, sein Kulturpfad und die Plattdeutschgruppe bei NDR 1 Radio Niedersachsen
(26.08.2021)In einer Reportage stellte am 24.8.2021 NDR 1 Radio Niedersachsen Bühren, den Kulturpfad Bühren und die Plattdeutschgruppe vor.
[Reportage NDR 1 Radio Niedersachsen vom 24.8.2021]
Foto: Kulturpfad Bühren - Verlubungswech
Kulturpfad Bühren bei NDR 1 Radio Niedersachsen
(30.07.2021)Kulturpfad Bühren im Radio bei NDR1 Radio Niedersachsen.
Foto: Logo: Kulturpfad Bühren
Kulturpfad Bühren Eine wichtige Information vorab!
(14.07.2021)Eine wichtige Information vorab!
Über Ihr Mobiltelefon können Sie an den jeweiligen Hinweistafeln eine Audiodatei starten. Hierzu lesen Sie den dort angebrachten QR Code über Ihr Smartphone ein. Bitte beachten Sie hierbei, dass derzeit in Bühren nur das D1-Netz (Telekom) empfangen werden kann. Wer allerdings ein Android Betriebssystem verwendet, kann sich bereits vorher die App "Kulturpfad Bühren" bei Google Play herunterladen und dann in Bühren auch ohne Internetzugang auf die Audiodateien zugreifen. Auf der Sie App haben die Möglichkeit zwischen "Hochdeutsch" und "upp Platt" zu wählen.
Wer nicht über Google Play verfügt, kann sich die Audiodateien über den Link:
Audiodateien Kulturpfad Bühren,
oder Audiodateien Kulturpfad Bühren upp Platt
herunterladen bzw. anhören.
Foto: Logo Kulturpfad Bühren
Wanderkarte hat neuen Standort
(21.05.2021)Die Wanderkarte und der Flyer für den 12,5 km langen Rundwanderweg „Von Bühren durch die Kulturlandschaft im südlichen Bramwald“ mit der Markierung „B1“ befinden sich ab sofort auf der linken Seite am Buswartehäuschen.
Foto: Standort Wanderkarten
10 Jahre Ortsdurchfahrt (Tiestraße) Bühren
(05.11.2020)10 Jahre neue Ortsdurchfahrt in Bühren
Am 5.November 2010 war die Zeit vorbei, wo Autofahrer bei der Ortsdurchfahrt von Bühren kräftig durchgeschüttelt wurden und Fahrradfahrer sich vor tiefen Schlaglöchern fürchten mussten. Diese alte Straße wurde 1937 durch die Fa. Beinling aus Münden mit Blaubasalt gepflastert und musste im Laufe der Jahre zahlreiche Beschädigungen hinnehmen.
Nach 14monatiger Bauzeit wurde die Ortsdurchfahrt –Tiestraße- unter großer Teilnahme der Bührener Einwohner durch den damaligen Landrat Reinhard Schermann freigegeben.
Nach einem kleinen Rundgang waren sich alle Teilnehmer einig, hier in Bühren ist eine der schönsten Ortsdurchfahrten der Region entstanden. An dieser Aussage hat sich auch nach zehn Jahren nichts geändert.
Die Länge der Ausbaustrecke betrug 780 m. Es war ein Vollausbau mit einer Breite von 5,50 m. Gleichzeitig wurden alle Ver- und Entsorgungsleitungen erneuert, wobei die Baukosten bei ca. 1,5 Mill. Euro lagen.
Mit der Planung war das Büro Rinne und Partner aus Rosdorf beauftragt. Die ausführende Baufirma war Fa. Günther aus Duderstadt.
PS. Beim Video bitte Ton einschalten!
[PowerPoint Video Ausbau der Tiestraße]
Foto: Es war einmal.....
Besucher-Informationsplattform für die Kirche!
(22.10.2020)Zahlreiche Besucher haben es bedauert, dass sie die Kirche in diesem Jahr verschlossen vorgefunden haben.
Aus diesem Grund habe ich eine Besucher-Informationsplattform eingerichtet.
Dazu finden sich im Holzkasten rechts neben dem Eingang QR-Codes zum Abscannen:
Mit einem Code öffnet man eine Bildergalerie mit Fotos aus dem Inneren der Kirche. Dadurch können sich Gäste einen Eindruck über die Ausstattung unserer Kirche verschaffen.
Mit den beiden anderen Codes startet man Audiodateien. Hier hört man das Geläut der Glocken, bzw. kann man den Klang der Orgel hören. Laura Bührmann spielt den Pachelbel-Kanon.
Foto: Besucher-Informationsplattform für die Kirche!
Per Audioguide über den Kulturpfad Bühren
(05.10.2020)Neue Attraktion in Bühren: Per Audioguide über den Kulturpfad
Der neue Audioguide macht die bestehenden Informationstafeln mit Erzählungen zu den Stationen noch lebendiger.
Die Broschüre mit weiterführenden Informationen wurde in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Münden neu erstellt und durch LEADER gefördert und aufgelegt.
Vor 16 Jahren wurde von engagierten Dorfbewohnern ein Kultur- und Landschaftspfad mit 13 Stationen eingerichtet. Ziel war es, die natur- und kulturhistorisch bedeutsamen Objekte in und um Bühren auf einem Rundweg ins Bewusstsein zu bringen. Auf Hinweistafeln finden Besucherinnen und Besucher Wissenswertes zu den unterschiedlichen Stationen. Zusätzlich steht die neue, vertiefende Broschüre zu Verfügung.
Diese Informationskanäle rund um den Kulturpfad wurden nun durch einen Audioguide erweitert. Die hörbare Begleitung kann als Ersatz oder auch als Ergänzung genutzt werden. So ist es Wandergruppen oder Spaziergänger/innen nun möglich, den Kulturpfad Bühren auf eigene Faust und mit allen Sinnen zu entdecken.
Das Konzept entstand unter Leitung des Ortsheimatpflegers Georg Hoffmann. An der Umsetzung waren viele Personen ehrenamtlich beteiligt. Die Tonaufnahmen wurden im Privatstudio von Jan Goeman erstellt. Bettina Fischer, Anja Schucht und Georg Hoffmann fungierten als Sprecherinnen und Sprecher. Florian Johannvorderbrüggen aus Diestedde entwickelte die App „Kulturpfad Bühren“ und Stefan Kecker erstellte die Karte und Symbole für den Rundweg.
Die Handhabung des Audioguide ist vergleichsweise einfach: Über ihr Smartphone (D1) können Interessierte an der jeweiligen Station über einen QR-Code die entsprechende Audiodatei starten. Wer nicht über D1 ins Internet gelangt, kann sich im Vorfeld die App „Kulturpfad Bühren“ auf sein Android Smartphone herunterladen.
Ab sofort steht die Funktion des Audioguides den Besuchern unseres Dorfes zur Verfügung. Der mit einem „K“ markierte Rundweg hat eine Länge von 2,5 km und startet am Tie in der Ortsmitte. Es wird empfohlen, festes Schuhwerk zu tragen.
Auf Anfrage werden auch weiterhin persönlich geführte Wanderungen angeboten.
Das Foto zeigt v. l.: Stefan Kecker, Jan Goeman, Anja Schucht und Georg Hoffmann.
Es fehlen: Bettina Fischer und Florian Johannvorderbrüggen.
__________________________________________________
Ortsheimatpfleger
Georg Hoffmann
Tel: 05502/2342
[Broschüre Kulturpfad Bühren]
[Link zur App Kulturpfad Bühren]
Foto: Per Audioguide über den Kulturpfad Bühren
Das Magische Dreieck von Bühren
(02.09.2020)Warum Bühren nicht zu den Dörfern zählt, durch das man so einfach mit dem Auto durchfährt?
Warum in Bühren rund 540 Menschen gerne, zufrieden und in guter Gemeinschaft leben, ihre Wohn- und Hofgebäude mit Liebe pflegen und schöne Vorgärten anlegen?
Neugierig geworden, dann finden Sie die Antwort unter:
http://www.buehren.de/seite/476918/das-magische-dreieck-von-b%C3%BChren.html
[Das Magische Dreieck von Bühren]
Foto: Titelseite
Strahlende Kinderaugen in der Bührener Kirche.
(08.03.2019)Was war geschehen:
Am 6.3.2019 verwandelte sich das Innere der Bührener Kirche kurzerhand in ein Puppentheater.
Für die Kinder der DRK- Kita Bühren gastierte der Puppenspieler David Minuth von der Freiburger Puppenbühne für eine Stunde in der Bührener Kirche.
Da die Räumlichkeiten für das Aufstellen der Bühne nicht ausreichend waren, stellte die Kirchengemeinde unbürokratisch die Kirche für die Vorführung zur Verfügung.
Die Kinder und die Kita- Leitung waren darüber sehr froh, jetzt konnte der Kasper nach Bühren kommen.
Zur Aufführung kam das Stück: „Kasper und die gestohlene Kuckucksuhr.“
Alle Kinder lieben den Kasper! Und nicht nur ihn: Auch sein lustiger, immer zu Streichen aufgelegter Hund Bello hat sich schnell in die Herzen der kleinen Zuschauer gespielt.
Omas Geburtstag naht und Kasper hat sich eine ganz besondere Überraschung ausgedacht:
Von seinem ersparten Taschengeld hat er ihr eine echte Kuckucksuhr gekauft! Und die muss er natürlich sofort auch den Kindern zeigen! Leider aber hat es noch jemand auf die wunderschöne Uhr abgesehen: Räuber Rodewald! In einem günstigen Moment stiehlt er das teuer erworbene Geschenk!
Was nun?
Die strahlenden Kinderaugen verrieten, dass das Stück doch noch ein gutes Ende fand.
Damit sich die Vorschulkinder der Nachbardörfer schon einmal kennenlernten, waren diese aus der Kita Scheden und Jühnde zu dieser Vorstellung eingeladen.
Erst durch die Spenden von zwei Bührener Unternehmern war es der Kita-Leitung möglich die „Freiburger Puppenbühne“ zu engagieren.
Foto: Strahlende Kinderaugen in der Bührener Kirche.
Jahresrückblick 2018
(09.01.2019)
Das Tagebuch der Gemeinde Bühren bietet eine gute Gelegenheit die zwölf bewegten Monate in unserem Dorf Revue passieren zu lassen.
In dem Tagebuch sind alle Besonderheiten, Veranstaltungen und Aktivitäten aufgeführt und beschrieben.
Darüber hinaus bilden weitere 20 Tagebücher ein informatives Nachschlagewerk und geben Auskunft über die erste schriftliche Erwähnung unseres Dorfes bis hin zum heutigen Tage.
Für weitere Fragen und Auskünfte stehe ich gern zur Verfügung.
Georg Hoffmann
Ortsheimatpfleger
[Tagebuch der Gemeinde Bühren]
Foto: Logo
Veranstaltungskalender 2019 zum Ausdrucken
(08.01.2019)Im Anhang befindet sich der Veranstaltungskalender für 2019
als PDF- Datei zum Ausdrucken.
Gedruckte Kalender sind im Gemeindebüro,
oder bei Georg Hoffmann erhältlich.
[Download]
Foto: Veranstaltungskalender 2019 zum Ausdrucken
Kein Trecker-TÜV 2019
(04.01.2019)
In Bühren wird dieses Jahr kein Termin zur Überprüfung landwirtschaftlicher
Fahrzeuge angeboten. Der nächstgelegene Prüfort ist am 07.02.2019
von 9 bis 12.30 Uhr bei der Firma Kelterborn in Dransfeld.
TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG
Region Braunschweig/Göttingen
Rudolf-Diesel-Str. 5
37075 Göttingen
Tel. 0551 38 55-131
Fax 0551 38 55-146
Foto: TÜV
NDR- Fernsehteam weilte zu Filmaufnahmen in Bühren
(09.08.2017)Ein vierköpfiges Team drehte bei den Kreuzsteinen und auf dem Tie und wird daraus einen Veranstaltungshinweis für die Fernsehsendung „Lust auf Norden“ im NDR Fernsehen erstellen. Sendetermin Freitag 11.8.2017 ab 18:15 Uhr.
Hierbei wird auf die Veranstaltung des Naturparks Münden am Sonntag 13.8.2017 ab 14:00 Uhr am Tie hier in Bühren hingewiesen, auf der Kräuter gesammelt und im Anschluss zu Kränzen gebunden werden.
Mehr zu dieser Veranstaltung unter „Veranstaltungen Naturpark Münden“.
[Veranstaltungen Naturpark Münden]
Foto: Kräuter sammeln bei den Kreuzsteinen
Vorstellung der Homepage 13.11.2016
(13.11.2016)Ein kurzweiliger und informativer Nachmittag.
Nach Begrüßung durch den "Chefredakteur" Christoph Witzke haben die Besucher an diesem Nachmittag im Gasthaus "Zum weißen Ross" eine zweieinhalbstündige kurzweilige Vorstellung der Homepage erlebt.
Nach dem Verzehr von hausgebackenen frischen Waffeln und leckerem Kaffee verging die sehr informative Präsentation wie im Flug.
Ortsheimatpfleger Georg Hoffmann hatte bei seiner Vorstellung alle "Register" gezogen und zahlreiche Fragen zur Funktion der Homepage erklären können.
"Nur schade, dass so wenige gekommen sind. Sie haben wirklich etwas versäumt", war die einhellige Meinung der Anwesenden.
Für diejenigen, die den heutigen Termin verpasst haben, wird Georg Hoffmann am Dienstag, den 17.01.2017 beim Gemeindenachmittag ab 14.30 Uhr im Gasthaus Korf die Präsentation wiederholen.
[Download]
Foto: Georg Hoffman in Aktion
Es klappert die Mühle am Schedebach
(20.05.2016)
Foto: Info-Zelt des Ortsheimatpflegers
Als noch der Hahn krähte...
(08.05.2016)Trotz sommerlichen Temperaturen waren rund 80 interessierte Besucher zur Fotoschau auf den Saal der Gastwirtschaft Bührmann gekommen.
Nach dem Kaffetrinken mit hausgebackenem Kuchen der Wirtin endete die zweistündige Präsentation gegen 17:00 Uhr.
Foto: Als noch der Hahn krähte...