Navigation überspringenzur Unternavigation
 
Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
  • Leben & Wohnen
  • Kultur & Heimat
  • Hobby & Freizeit
  • Tourismus
  • Gelbe Seite
  • Gemeinde
  •  
  • Wir über uns
  • Lage
  • Daten & Fakten
  • Betreuungsmöglichkeiten
  • Infrastruktur
    •  
    • Einkaufsmöglichkeiten
    • Gesundheit
    •  
  • Jugend/Senioren
    •  
    • Seniorenangebote
    • Jugendraum
    •  
  • Mitfahrbörse
  • Belegungspläne/Abfallkalender
  • Impressionen/Galerien
    •  
    • Schnappschüsse
    •  
  •  
  •  
  • Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Kulturdenkmäler
  • Heimat- und Kulturverein
  • Ortsheimatpflege
    •  
    • Tagebuch der Gemeinde
    • Als noch der Hahn krähte
    • Das Magische Dreieck von Bühren
    •  
  • Ostfälisches- Bührener Platt
  • Bührener Küche
  • Kirchengemeinde
  • Geologischer Untergrund
  • Kultur im Ort
  • Regelm. Veranstaltungen
  • Kultur in der Umgebung
  •  
  •  
  • Vereine/Gruppen
  • Feuerwehr
    •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    •  
  • Wandern
  • Ausflugstipps
  • Spielplatz
  • Veranstaltungsorte
  • Stellplatz
  • Radfahren
  •  
  •  
  • Unterkünfte
    •  
    • Im Ort
    • Außerhalb
    •  
  • Stellplatz
  • Wandern/Wanderwege
    •  
    • Kulturpfad Bühren
    • Pilgerweg
    • Kunstpfad Bühren
    •  
  • Radfahren
  • Gastronomie
  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Ausflugstipps
    •  
    • Museumshof Scheden
    • Rundreise
    • Sehenswertes
    • Spannende Kultur
    •  
  • Freizeitmöglichkeiten
  • Notfall- Treffpunkte
  • Impressionen
  •  
  •  
  • Pressearchiv
  • Linkliste
  • Firmen & Dienstleister
  • Mediathek/Berichte
  •  
  •  
  • Grußwort
  • Gemeinderat
  • Kontakt
  • Finanzen
  • Behördl. Hilfestellungen
  • Bekanntmachungen
  • Dorfmoderation
  •  
Gemeinde Buehren vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Seite wurde nicht gefunden.
Veranstaltungen
 

Weihnachtsbaumverkauf

09.12.2023 - 14:00 Uhr

Vorplatz vor der Kirche

 

Advent auf dem Tie

09.12.2023 - 18:30 Uhr

Kulturdenkmal Tie
 

Plattdeutsch für Kinder und Jugendliche

11.12.2023 - 17:15 Uhr bis 18:00 Uhr

Jugendraum Bühren
 

Plattdeutschrunde Bühren

11.12.2023 - 19:00 Uhr

Jugendraum Bühren
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 

DRK Kita Bühren pflanzt eigenen Wald

27.11.2023

 

Ehrenbürgerwürde an Georg Hoffmann

09.10.2023

 

Grenzgang 2023

26.09.2023

 

60 Jahre Gefriergemeinschaft Bühren

01.09.2023

 
[ mehr ]
 
 
09.12.2023 Weihnachtsbaumverkauf
09.12.2023 Advent auf dem Tie
11.12.2023 Plattdeutsch für Kinder und Jugendliche
11.12.2023 Plattdeutschrunde Bühren
28.12.2023 Weinstube Surup
29.12.2023 Weinstube Surup
09.12.2023 Weihnachtsbaumverkauf
09.12.2023 Advent auf dem Tie
11.12.2023 Plattdeutsch für Kinder und Jugendliche
11.12.2023 Plattdeutschrunde Bühren
28.12.2023 Weinstube Surup
29.12.2023 Weinstube Surup
  1. Start
  2. Gemeinde
  3. Dorfmoderation
Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Druckansicht öffnen
 

Dorfmoderation - Bühren gestaltet Zukunft

 

 

 Dorfmoderation Südniedersachsen 

Link zur Homepage: Dorfmoderaton in Südniedersachsen

 

 

 

 Dorfmoderation Südniedersachsen 

Link zum Video: Dorf ist nicht gleich Dorf

 

 

 

Steckbrief: Dorf ist nicht gleich Dorf

Bühren

Geografische Besonderheiten:

im Osten des Bramwalds gelegen, 285 m ü.NHH, im Naturpark Münden; Quelle der Schedesüdwestlich der Ortschaft; kleinstrukturierte Feld- und Wiesenlandschaft mit Bachläufen und kleinen Nachbardörfern

Kultur-/Naturdenkmäler:

  • Kreuzsteingruppe auf dem „Teichberg“ (mittelalterlich, für Volkskundler interessant), Pilgerweg „Kreuzsteine Bühren“

  • Basaltkamine „Im Teich“

  • Quarzitschlagstelle (Steinschmiede) am "Voßküppel“

  • Kirche

  • Tieplatz

  • Zusammen mit zahlreichen Fachwerkbauten der unterschiedlichsten Bauepochen ist Bühren ein Musterbeispiel für Tiedörfer im südlichen Niedersachsen.

  • Kulturpfad

  • Naturschutzgebiet Bührener Schedetal, in dem die Kinder Wildapfel pflanzten

Geschichtliche Besonderheiten:

  • Im Mittelalter führte eine wichtige Handelsstraße, der Harster Heerweg, in unmittelbarer Nähe am Dorf vorbei. Aus dieser Zeit stammen die Kreuzsteine auf dem Teichberg.

  • Kirche und Tie: noch heute das kulturelle Zentrum

  • Kleinste eigenständige Gemeinde von Dransfeld seit Gebietsreform 1973 (vorher Altkreis Münden)

Alter:

ca. 1.039 Jahre

 

Vereine:

Heimat- und Kulturverein, Freiwillige Feuerwehr, Jugendfeuerwehr, Männergesangverein Germania Bühren e.V., Frauenchor, Gefriergemeinschaft Bühren, Schützenverein Bühren 1925 e.V., Turn- und Sportverein „Guts Muths“, Gebrauchshundesportverein Bühren e.V., Tanzkreis Bühren, Kapelle „Sterntaler“, Spielmannszug Bühren, Spargemeinschaft Bühren (40 Sparfächer in der Gaststätte „Zum Weißen Ross“, alle belegt), Kyffhäuser Kameradschaft, VfL-Wolfsburg-Fanclub, die „Bramwaldwölfe“, Mobile Eingreiftruppe (2015 im Radio erwähnt), Qi-Gong Bühren, Wir4 (Gesangsquartett)

Gemeinschaftsprojekte:

Radioprojekt „Die Bürgermeisterschaft“; Kirmes; gemeinschaftliche Wanderungen, z.B. zum Uhlenstein

Besonderheiten:

  • „Biete-Suche-Tausche-Börse“ im Internet, lokal auf Bühren bezogen; Mitfahrerbörse im Internet

  • „Dorfdiskussionen“ im Internet

  • Dorf-Tagebuch im Internet

Feste:

3-tägige Kirmes, Osterfeuer, Grenzbierfest (alle 10 Jahre), Kulturfest Bühren (alle 2 Jahre), Fledermausnacht erstmals August 2015, Kaffeetrinken auf dem Tie, Adventskonzert

Dorfübergreifende Aktivitäten:

  • „Wandern mit andern“

  • alle 10 Jahre mit Dankelshausen Grenzgang hinter der Jagdhütte Gose

Dorfentwicklungsprozesse:

  • 2004 Zukunftswerkstatt mit der Uni Göttingen; Idee: den Tie durch kulturelle Veranstaltungen wieder zu beleben; 2009: Gründung des „Heimat- und Kulturvereins Bühren e.V.“ (Sparte „Kultur“ neu): Lesungen, gemeinsames Kaffeetrinken, 2-tägiges Kulturfest ca. alle 2 Jahre

Internet: www.buehren.de

 

Quelle: Dorfmoderation iSüdniedersachsen

 

 

 Pilotstudie 

 PDFHier gehts zur Pilotstudie

 

 

 

 kreativ_250518 

 

 

 

 

 

PLATTDEUTSCH IST COOL

 

Am 28.August. 2017 startet um 19 Uhr im ehemaligen Jugendraum eine
gesellige Plattdeutschrunde. Von jung bis alt sind alle Interessierten herzlich eingeladen mit gestandenen
Plattdeutschleuten aus unserem Dorf in geselliger Runde diese Form der deutschen Sprache zu erlernen und zu sprechen. 
TRO DI WAT, SNACK PLATT !

Siehe auch diese SeitePfeil_neu 


 Rund_0817 

Fragebogen 08/2017


 

 HNA_300617 

HNA 30.06.2017


 Ausz 

Hier ein Auszug aus dem Abschlussbericht Pilotprojekt Dorfmoderation für Bühren

 

Hier der gesamte Bericht


 

Hier finden Sie weitere Informationen des Landkreises


 

 HNA_280617 

HNA 28.06.2017


 Schnappsch 

 Schnappschüsse der Bürgerversammlung


 Frageb_060617 

Fragebogen zum Ausdrucken / anschl. Ausfüllen


 Flyer_060617 


Dorfmoderation

Bühren gestaltet Zukunft.

Wer macht mit?

 


Ideen für die Zukunft

 

​als pdf

 

 Ideen 

zurück
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
 

.

.

Kontakt
Startseite
Login
Impressum
Datenschutz