Navigation überspringenzur Unternavigation
 
Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
  • Leben & Wohnen
  • Kultur & Heimat
  • Hobby & Freizeit
  • Tourismus
  • Gelbe Seite
  • Gemeinde
  •  
  • Wir über uns
  • Lage
  • Daten & Fakten
  • Betreuungsmöglichkeiten
  • Infrastruktur
    •  
    • Einkaufsmöglichkeiten
    • Gesundheit
    •  
  • Jugend/Senioren
    •  
    • Seniorenangebote
    • Jugendraum
    •  
  • Mitfahrbörse
  • Belegungspläne/Abfallkalender
  • Impressionen/Galerien
    •  
    • Schnappschüsse
    •  
  •  
  •  
  • Geschichte
  • Sehenswürdigkeiten
  • Kulturdenkmäler
  • Heimat- und Kulturverein
  • Ortsheimatpflege
    •  
    • Tagebuch der Gemeinde
    • Als noch der Hahn krähte
    • Das Magische Dreieck von Bühren
    •  
  • Ostfälisches- Bührener Platt
  • Bührener Küche
  • Kirchengemeinde
  • Geologischer Untergrund
  • Kultur im Ort
  • Regelm. Veranstaltungen
  • Kultur in der Umgebung
  •  
  •  
  • Vereine/Gruppen
  • Feuerwehr
    •  
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    •  
  • Wandern
  • Ausflugstipps
  • Spielplatz
  • Veranstaltungsorte
  • Stellplatz
  • Radfahren
  •  
  •  
  • Unterkünfte
    •  
    • Im Ort
    • Außerhalb
    •  
  • Stellplatz
  • Wandern/Wanderwege
    •  
    • Kulturpfad Bühren
    • Pilgerweg
    • Kunstpfad Bühren
    •  
  • Radfahren
  • Gastronomie
  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Ausflugstipps
    •  
    • Museumshof Scheden
    • Rundreise
    • Sehenswertes
    • Spannende Kultur
    •  
  • Freizeitmöglichkeiten
  • Notfall- Treffpunkte
  • Impressionen
  •  
  •  
  • Pressearchiv
  • Linkliste
  • Firmen & Dienstleister
  • Mediathek/Berichte
  •  
  •  
  • Grußwort
  • Gemeinderat
  • Kontakt
  • Finanzen
  • Behördl. Hilfestellungen
  • Bekanntmachungen
  • Dorfmoderation
  •  
Gemeinde Buehren vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Seite wurde nicht gefunden.
Veranstaltungen
 

Zwiebelkuchen und Federweißer Fest

02.10.2023 - 17:00 Uhr

Weinstube Surup Rollbachweg 5

 

Wie nutze ich einen Defibrillator?

04.10.2023 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Helmut Bührmann Hütte, Sportplatz

 

Weihnachtsbaumverkauf

09.12.2023 - 14:00 Uhr

Vorplatz vor der Kirche

 

Deutscher Mühlentag

20.05.2024 - 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Wasserradanlage Bühren
 
[ mehr ]
 
 
Nachrichten
 

Grenzgang 2023

26.09.2023

 

Grenzgang 2023

17.09.2023

 

60 Jahre Gefriergemeinschaft Bühren

01.09.2023

 

Schweinestall wurde zur Weinstube

16.08.2023

 
[ mehr ]
 
 
02.10.2023 Zwiebelkuchen und Federweißer Fest
04.10.2023 Wie nutze ich einen Defibrillator?
09.12.2023 Weihnachtsbaumverkauf
20.05.2024 Deutscher Mühlentag
16.06.2024 10 Jahre Mobile Einsatztruppe Bühren
Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Druckansicht öffnen
 

Männergesangverein Germania Bühren e.V.

Vorschaubild

Manfred Fischer

Grund 9
37127 Bühren

Telefon (05502) 1093

…ist ein traditioneller Männerchor, der im Jahre 1879 gegründet wurde.


Unser Ziel…

... ist die Erhaltung und Pflege des vierstimmigen Chorgesangs, sowie die Erhaltung des Liedes als Kulturgut.


Unser Liedgut …
... ist breit gefächert und umfasst unter anderem traditionelle Volkslieder, klassische Werke, humorvolle Chorlieder bis hin zu Hits und Schlagern.


Unsere Proben ...
... sind immer Dienstags ab 19:30 Uhr im Jugendraum Bühren in Oberdorfstraße 5.
Interessenten, die gerne mal bei uns reinschauen möchten, sind jederzeit herzlich willkommen.


Unsere Geselligkeit ...
... ist bis weit über unsere Ortsgrenzen hinaus bekannt. Auch unsere alljährlichen Veranstaltungen wie z. B. beim Deutschen Mühlentag enden meist bei guter Stimmung am späten Abend.

 

 

 

 

MGV Dt. Mühlentag 2016

MGV beim Deutschen Mühlentag 2016                                               Foto: Günther Potthast

 


Unser Lied ...
 "...hier bin ich zuhaus"

Reiner Winnemuth hat eigens zum Dorfjubiläum „1025 Jahre Bühren“ im Jahre 2002 den Text geschrieben..

Notenblatt

Melodie: Weserlied


 Lied anhören: ......hier bin ich zuhaus

 



1)Wo die Schedequelle noch so klein und schmal, und von hier dann weiter fließt ins Wesertal. Wo von der Bramwald Bäum geht ruh und Frieden aus,
da ist meine Heimat, da bin ich zuhaus.
Da ist meine Heimat, da bin ich zuhaus.

 

Refrain:
Wir zieh`n aus Bühr`n nie fort, unser`m schönen Heimatort. Dort will ich bleiben ein Leben lang. Wir woll`n hier ewig sein, und uns am Dorf erfreu`n. Hier will ich bleiben ein Leben lang.

 

2)Kommt der Wandrer einmal her vom Hohen Stein, über`n Mühlenberg ins Unterdorf herein. Wo einst fünf Mühlen drehten sich tagein tagaus, da ist meine Heimat, da bin ich zuhaus. Da ist meine Heimat, da bin ich zuhaus.


Refrain:
3)Wo der Kirchturm grüß uns schon von weitem her,Kreuzsteine Tieplatz und noch so viel viel mehr. Auch hier trinkt man den Halben in zwei Zügen aus, hier ist meine Heimat, hier bin ich zuhaus. Hier ist meine Heimat, hier bin ich zuhaus.

 

Weitere Lieder aus dem Repertoire des MGV

 

Nimm die Stunden wie sie kommen

      Aufgenommen: Übungsabend Mai 2010

 

 

Am kühlenden Morgen

    Aufgenommen:Übungsabend Mai 2010

 

 

Weserlied

    Aufgenommen: Juni 2010

 

 

Die Nacht

     Aufgenommen: Junl 2017

 

 

Schwunge dich auf mein Lied

    Aufgenommen: Juni 2017

 

 

 

 

 

 

 


Rückschau/Archiv

 

  • Jahreshauptversammlung 2018 (Bericht HNA)
  • Jahreshauptversammlung 2016 (Bericht HNA)

  • Deutscher Mühlentag 2015
  • Kirmes 2015
  • Jahreshauptversammlung 2015 (Bericht HNA)

  • Jahreshauptversammlung 2014 (Bericht HNA)

 

 

 

 


Aktuelle Meldungen

Vier Sänger seit 70 Jahren dabei

(30.07.2023)

Von Georg Hoffmann

Ein sehr seltenes Jubiläum:

Wolfgang Pagel, Oskar Korf, Werner Korf und Eduard Jaschinski sind 70 Jahre aktiv im MGV Germania Bühren. Während einer kleiner Feierstunde an der Wasserradanlage wurden diese am 25.7.2023 durch den 1. Vorsitzenden Manfred Fischer mit einer Urkunde geehrt.

[HNA vom 27.7.2023]

Foto zur Meldung: Vier Sänger seit 70 Jahren dabei
Foto: Wappen MGV

Sänger im neuen Domizil!

(31.08.2017)

Am 22 August nahmen die 21 aktiven Sänger des MGV Germania Bühren ihr neues Domizil im Jugendraum in der Oberdorfstraße 5 in Besitz und testeten an diesem Abend gleichzeitig mit ein paar schmissigen Liedern die Akustik. Dabei stellten sie fest, dass sie sich in den neuen Räumlichkeiten gleich richtig wohlfühlten.

Die Gaststätte Korf in der Oberdorfstraße 2 hat ihren Betrieb eingestellt, sodass die Männer ihre Übungsabende hier nicht mehr abhalten können.

Über Jahrzehnte hat die Wirtin Helmi Korf den Männern ein freundliches „Zuhause“ bei einem frisch gezapften Bier geboten. Dafür geht ein ganz herzlicher Dank an die Wirtin!

 

Die Chorprobe findet in den neuen Räumlichkeiten wie gewohnt immer

Dienstags ab19:30 Uhr statt.

Schaut doch mal rein!

 

Auf dem Foto fehlen:

Horst Gundlach, Norbert Liebrecht, Georg Hoffmann, Uwe Maurer, Hartwig Dempewolf, Michael Haß, Ulrich Salten, Helmut Schmeister und Fritz Matthes.

 

[MGV singt: Die Nacht ist von den Bergen gestiegen]

Foto zur Meldung: Sänger im neuen Domizil!
Foto: v.l. Norbert Walde, Herbert Detmer, Eckehard Wolf, Wolfram Detmer, 1. Vors. Manfred Fischer, Wolfgang Schmidt, Hilmar Korf, Ullrich Hoffmann, Wolfgang Pagel, Oskar Koprf, Eduard Jaschinski, Rolf Flecke, Chorleiter Harry Kühne Foto: Georg Hoffmann


Fotoalben


  •  

    Kirmes 2015
    19.09.2015

zurück
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
 

.

.

Kontakt
Startseite
Login
Impressum
Datenschutz